Classic Light Konzertestark nachgefragt
Für das 4. Classic Light Konzert am 30. März um 15.00 Uhr im Großen Haus können nur noch Restkarten an der Abendkasse erworben werden. Gespielt werden Stücke von Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Ottorino Respighi und Nino Rota, die über Jahrhunderte in Bella Italia Musikgeschichte geschrieben haben. Unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas erklingen orchestrale Highlights der berühmten Fünf. Solo-Hornist José António de Abreu widmet sich im konzertanten Stück Castel del Monte aus der Feder des legendären Filmkomponisten Nino Rota der mystischen achteckigen Burg im Südosten Italiens.
Beim 5. und letzten Konzert der beliebten Reihe gestaltet bekanntlich das Publikum das Programm. Aus den eingereichten Wünschen wird ein buntes Programm zusammengestellt, welches Chefdirigent Marcus Bosch moderiert. Dirigieren werden Studierende seiner Münchner Dirigierklasse. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock greift die Wünsche gern auf, wenn die Orchesterbesetzung passt und die Aufführungsrechte und Noten zu bekommen sind. Das 5. Konzert am 27. April um 15.00 Uhr ist bereits ausverkauft, für das Konzert am gleichen Tag um 18.00 Uhr sind noch Karten erhältlich.
Kammerkonzert und Sonntagstalk in der Kunsthalle
Seit mehreren Jahren versteht sich die Rostocker Kunsthalle als Partner der Norddeutschen Philharmonie Rostock und wird zum kleinen Konzertsaal. Am 6. April lädt die Kunsthalle um 18.00 Uhr zum Kammerkonzert „Müllerin I Blau“ ein. Gespielt wird u.a. von Franz Schubert das „Forellen-Quintett“. Am 25. Mai um 11.00 Uhr gibt es den beliebten Sonntagstalk mit Chefdirigent Marcus Bosch. Karten bitte per Mail bestellen: info@kh-rostock.de.
„Treu dem armen Mann, dem reichen Mann verderblich“
Das Volkstheater Rostock und die Störtebeker-Festspiele 1959-61 und 1980/81. Eine Veranstaltung der Freunde und Förderer des Volkstheaters Rostock Treu dem armen Mann, dem reichen Mann verderblich – Unter diesem Motto wird es am Mittwoch, 23. April 2025 um 20:00 Uhr noch einmal einen besonderen Abend des Theaterfördervereins für alle Interessierten in der Kleinen Komödie Warnemünde geben.
Es gibt Geschichten und Anekdoten rund um die Aufführungen der Ballade Klaus Störtebeker von Kurt Barthel, inszeniert bei den Festspielen in Ralswiek vom damaligen Intendanten des Volkstheaters, Hanns Anselm Perten. Mit Klaus Störtebeker sollte damals ein Nationalheld der DDR auf die Bühne gebracht werden, der sich mit den Reichen anlegte und die Armen mit der Beute aus den Kaperfahrten versorgte. In einem Gespräch der drei Mitglieder des Theaterfördervereins, Gabriele Friesecke, Nils Pille und Bernd Umbach wird auf die Entstehung des Theaterstücks und auf das Massenspektakel in Ralswiek eingegangen. Die Veranstaltung wird umrahmt mit Ausschnitten aus den damaligen Vorstellungen, vorgetragen vom Schauspieler Steffen Schreier und gesungen von Nils Pille. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Abend und entdecken Sie mit uns die Wurzeln der Störtebeker-Festspiele (wieder), die seit 1993 jährlich auf Ralswiek veranstaltet werden. Tickets gibt es für 10,00 € pro Person an der Abendkasse.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an: info@theaterfoerderverein-rostock.de oder telefonisch unter 0160-7120073 (Bernd Umbach).